Elternarbeit / Kita-Ausschuss
Ihre Partnerschaft ist uns wichtig! Wir suchen den offenen Austausch und gestalten die Kita gemeinsam mit Ihnen. Ob durch Elternabende, Elternbriefe oder die Mitarbeit im Kita-Ausschuss – Ihre Anregungen und Ihr Engagement sind willkommen.
Wir bieten regelmäßige Entwicklungsgespräche und Elternbefragungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Arbeit.

Eingewöhnung
Der erste Kita-Tag steht bevor und das Herz klopft wie wild – nicht nur bei Ihrem Kind, sondern sicherlich auch bei Ihnen. Das ist völlig normal, denn mit dem Kita-Start ist auch eine große Veränderung für die Familien verbunden. Um den Eintritt ins Kita-Leben möglichst sanft zu gestalten, wurde das Berliner Modell zur Eingewöhnung entwickelt, mit dem wir gute Erfahrungen sammeln.
Das Modell berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Kindes und ermöglicht einen stressfreien Übergang für die ganze Familie. Im Gegensatz zu einem abrupten Abschied wird hier schrittweise und behutsam vorgegangen. Das gibt Kindern und Eltern die nötige Sicherheit und Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Mit dem Besuch unserer Krabbelgruppe im Babytreff fällt den Kindern die Eingewöhnungsphase wesentlich leichter, da sie die neue Kontaktperson „Erzieherin“, die Räume und Reize bereits kennengelernt haben.
Mit immer kürzer werdenden Anwesenheitszeiten gewöhnen wir das Kind, gemeinsam mit Ihnen, sensibel an die neue Umgebung und neue Personen. Jedes Kind gestaltet die Eingewöhnung dabei in seinem eigenen Tempo.
Hilfreich sind individuelle Gespräche mit den Eltern zu speziellen Gewohnheiten des Kindes, zum Beispiel:
- Welche speziellen Worte verwendet das Kind, wenn es müde ist, auf die Toilette muss, seinen Schnuller möchte?
- Wie sieht der Entwicklungsstand des Kindes aus?
- Was überlassen die Eltern dem Kind bereits selbst?
- Welche Dinge hat es gern? Womit spielt es gerade besonders gern?
- Was kann den Start erleichtern (Schmusetuch, Schnuller, Stofftier)?
Eine gelungene Eingewöhnung, Hand in Hand mit den Eltern, ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung der Kinder und wird ganz individuell gestaltet.